Dein Warenkorb ist gerade leer!

Tetrapack-Man RELOADED
Installation der Tetrapack-Figur an der Fassade des Stadtmuseums
9. April bis 12. Mai 2025, Stadtmuseum Weilheim, Marienplatz 1, 82362 Weilheim
Vernissage: 12. April 2025, 11:00
Er ist wieder da! – Tetrapack-Man am Stadtmuseum
Die Stadt Weilheim freut sich in Zusammenarbeit mit der Klimamanagerin und dem Stadtmuseum eine Produktion des Künstlers Frank Fischer und der Oberlandschulen Weilheim präsentieren zu können:
Tetrapack-Man RELOADED
Nachdem Weilheims jüngster Superheld „Tetrapack-Man“ sich im Februar in waghalsigem Stunt an der Westfassade der Oberlandschulen anseilen ließ, hat er nun auf Initiative des 3. Bürgermeisters Alfred Honisch dieses Kunststück am Stadtmuseum wiederholt. Seit heute weist er mit seinen fast 2000 bunten Verpackungen auf Müllvermeidung und Lebensmittelverschwendung hin. Da die halsbrecherische Fassadenerklimmung seine ganze Konzentration beansprucht, wird der Superheld selbst für ein Gespräch nicht zu haben sein.
Die Vernissage
Bei schöstem Wetter versamelten sich auf dem Marienplatz viele Interessierte, Vertreter und SchülerInnen der Oberland-Schulen, Weilheimer Stadträte, die Kulturreferentin Ragnhld Thieler, der 3. Bürgermeister Alfred Honisch und Landtagsabgeordneter Harald Kühn. Es sprachen Alfred Honisch, der Schüler Felix Heine und schließlich Frank Fischer.





Film und Fotoaufnahmen: Gabriele Frosch,
weitere Fotos von Ottmar Back, Rente Dorner, Frank Fischer, Brigitte Gronau, Jutta Liebmann

Weilheimer Tagblatt vom 16. April 2025 (Beitrag online)






Der Transport zum Stadtmuseum und das Anbringen an der Fassade fand außerdem mit Unterstützung der Stadtwerke Weilheim statt.






Nach dem Aufbau
Ich bin voll happy, dass er jetzt am Stadtmuseum Weilheim hängt: Tetrapack-Man RELOADED. Mit einem äußerst kompetenten Team, sowie Stadtwerke und Stadtmuseum Weilheim, konnten wir gestern die anspruchsvolle Montage an der Frontseite des seit Jahren renovierungsbedürftigen Museums erfolgreich durchführen.
Nun ragt die Figur aus dem Gemeinschaftsprojekt mit den Oberlandschulen über den vielbesuchten Marienplatz und ermuntert die Gäste in den Cafes und Restaurants, sich über Lebensmittelverschwendung und übermäßiges Müllaufkommen auszutauschen. Vielleicht auch ins Handeln zu kommen und beispielsweise nur noch soviel einzukaufen, wie man auch verzehrt. Oder Mehrwegverpackungen wie Recups/Rebowl zu nutzen für das große Mitnahme-Angebot der abwechlungsreichen Restaurant-Küchen in der Weilheimer Innenstadt.
In einigen Kommunen und Städten werden bereits Abgaben auf Einwegverpackungen erhoben. Hier könnte sich auch Weilheim anschließen, um das Müllaufkommen an Alufolie, Plastik- und Pappbehältern zu reduzieren. Zu viel Optimismus? Nein, es steht einfach an, jetzt die Dinge zu realisieren, deren Nutzen klar sind und nicht auf irgendwas oder irgendwen zu warten. In Freude und Leichtigkeit, gewürzt mit bisserl Mut und Tatkraft.
- Frank Fischer “Freifrank” Tetrapack TOTEM
- Mitarbeit: Martin Albers, Ottmar Back, Tobias Güthner, Alfred Honisch sowie Mitarbeiter der Stadtwerke Weilheim
- Unterstützer: Alfred Honisch (3. Bgm. Weilheim), Tobias Güthner (Stadtmuseum Weilheim), Angelika Baur (Klimamanagerin Weilheim)
- Tetra Paks: 1.987
- Weitere Materialien: Hanfschnüre, Seile





