Frank Fischer, April 2022 View online
ATELIER FRANK FISCHER

KUNST - DESIGN - BEGEGNUNG

"Wir müssen diesen Ort zu einem besseren Ort machen, nicht irgendeinen anderen.“ – Peter Weibel

 

Hallo , fühlst du dich auch von den derzeit bewegten Zeiten extrem gefordert? Und wünschst du dir Impulse, die dich positiv anregen und stärken?

Offen zu sein für neues Denken und Fühlen und bereit zu sein für die Zukunft, die wir uns wünschen, ist eine wichtige Fähigkeit. Ich lade dich herzlich ein, dies im Kreis von Gleichgesinnten zu erleben:

  • öffentliche Humus wERDschätzung auf dem Weilheimer Kirchplatz am Samstag, 14. Mai
  • DialogRaumGeld Konvent in Augsburg, Kongess am Park, am 22., 23. und 24. Mai
  • offenes Atelier der intuitven LebensART am 8. und 9. Mai in Weilheim, Obere Stadt

Diese herausfordernden Zeiten bieten auch Chancen, wenn wir sie nutzen, indem wir selbst mitgestalten am Neuen, an der Veränderung. Und, ganz ehrlich: diese läuft bereits an ...

Humus wERDschätzung Weilheim, Kirchplatz

Gemeinsam mit der "Weilheimer Agenda 21" arrangiere ich drei Tonnen Humus auf dem Kirchplatz und lade ein zur öffentlichen wERDschätzung.

 

Anlässlich des 3. Klimafrühling Oberland installieren wir eine "Kunstaktion, wie sie Weilheim noch nicht erlebt hat" (Weilheimer Tagblatt): Ein Berg von Humus liegt mitten im historischen Weilheim zu Füßen der Kirche Mariae Himmelfahrt und scheint zu fragen: »Was war zuerst da?«, »Wovon leben wir Menschen hier?«. Humus bedeutet Leben und Kreislauf, Vergänglichkeit und Wachstum, Humus ist eine Grundlage unserer ganzen Existenz.

Solange wir Menschen mit der Erde im Unfrieden sind, kann es auch unter den Menschen keinen Frieden geben. Deshalb ist es so wichtig, dass wir unser Verbundensein mit Mutter Erde wieder mehr spüren. Von 14:00 bis 17:00 sind dazu alle Besucher*innen eingeladen, der monumental dargebotenen Humuserde zu begegnen, sie mit allen Sinnen wahrzunehmen und sich mit der Erde zu verbinden.

Der Impuls für diese für Weilheim einmalige Kunstaktion kam von Anneliese Back (Weilheimer Agenda, Arbeitskreis Eine Welt), die mit ihrem Mann meine beiden Humus-Aktionen in München letztes Jahr begleitet hat. Die Aktion wird von Bürgermeister Markus Loth als Schirmherr begleitet und von der Klima-Managerin Katharina Segerer tatkräftig unterstützt.

 

Wir danken besonders den Förderern: Landkreis Weilheim-Schongau, Sparda-Bank Weilheim, Stadtwerke Weilheim, Biomichl, Humuswerk Albrecht, Weilheimer Agenda 21. Nach der Aktion wird die Humus-Erde dem  Gmündner Hof (Brücke Oberland) zum Gemüseanbau gespendet.

Spenden (mit Spendenquittung) zur Durchführung der Kunstaktion sind erwünscht und können bequem online durchgeführt werden:

Spenden
Was wäre, wenn wir die Zukunft des Geldes neu gestalten?

3 Tage zum Experimentieren, Erfahren und Vernetzen mit Vordenkern der Großen Transformation.

Wir laden Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft nach Augsburg ein, um nicht nur innovativ über Geld und Finanzen nachzudenken, sondern damit auch Wege in ein neues Sein und Handeln zu erkunden.

Am Ende der alten Geschichte

Die Menschheit steht am Ende einer Geschichte des Getrenntseins, des Wetteiferns, des Ausbeutens und des grenzenlosen Wachstums. Wir im DialgRaumGeld verstehen Geld als Ausdruck und Motor all der aktuellen Krisen. Mechanismen unseres jetzigen Geldsystems in Verbindung mit Mangeldenken führen zu einer sehr ungleichen Verteilung von Entwicklungsmöglichkeiten, Gestaltungsmacht, Rechten und Eigentum.

Unser gesamtes Leben, insbesondere unsere Teilhabe an der Gesellschaft ist vollständig dem Wesen des Geldes und seiner Tauschlogik untergeordnet. Unser bisheriges Geld ist zum Selbstzweck, zur Projektionsfläche und zu unserer Denkform geworden.

Es ist Zeit für einen grundlegenden Wandel.

Mit dem DialogRaumGeld wollen wir zu einer anwachsenden Bewegung beitragen, durch die wir das „Entweder-oder“ verlassen und in das „Sowohl-als-auch“ eintreten.

Gemeinsam bringen wir eine neue gesellschaftliche Gestaltungskraft hervor! So fragen wir nicht nur, wofür das bestehende Geld genutzt werden soll, sondern auch, wie wir das Geld selbst verändern können und wo es sogar ohne Geld viel besser laufen würde. Wir vertrauen in unsere gemeinschaftliche Wirksamkeit.

Der Dialograum Geld bietet dafür experimentelle Räume an, in denen wir mit jedem Schritt die Welt erschaffen und erleben können, die wir uns im Großen wünschen – sowohl durch Innehalten als auch durch gezieltes Handeln.

Wir laden ein

Jetzt ist Deine Mitwirkung gefragt. Bring Dich ein! Erlebe im Mai, wie ein DIALOG auf Augenhöhe neue Erkenntnisse und Ideen entstehen lässt. Erforsche in einem offenen RAUM, zusammen mit vielen Anderen, welche Gestaltungskräfte und -möglichkeiten wir in Bezug auf GELD haben.

Wir glauben: Transformation ist möglich und beginnt bei jedem/r Einzelnen von uns. Auch bei Dir. Du bist willkommen!

DialogRaumGeld: Jetzt Platz reservieren

Das Programm: Es erwarten Euch

  • FreiRäume: Durchgehend zugängliche, offene Begegnungs- und Interaktions-Räume in den Foyer- und Außenbereichen.
  • DialogRäume: Verschiedene Workshop-Formate, die Montag Vormittag, Nachmittag und Dienstag Vormittag in den jeweiligen Räumen angeboten werden.
  • World-Cafés: Zu Beginn am Sonntag Nachmittag und zum Abschuss am Dienstag Nachmittag. Dabei stehen alle Frei- und DialogRäume offen für Information und Austausch.
  • Feinkost-Essen für Leib und Seele: Komplette Verpflegung währen der 3 Tage. Also alle Getränke und das Essen zu allen Pausen.
  • Selbsterfahrung und Erkenntnisse in Umgang mit Geld
  • Austausch und Netzwerken mit Gleichgesinnten

www.dialograumgeld.org

Offenes Atelier
Offenes Atelier der intuitiven lebensART
Was bewegt Dich, was stärkt Dich, was will raus?
 
Unser Offenes Atelier am Sonntag und Montag bietet Dir einen sicheren Raum zum
- runterfahren, erden, entspannen und
- gestalten und sich frei auszudrücken
 
Sonntag 8.5.22, 16:00 bis 19:00 Uhr
Montag, 9.5.22., 15:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 5.6.22, 16:00 bis 19:00 Uhr
Montag, 6.6.22., 15:00 bis 18:00 Uhr


Bitte melde Dich bei Interesse per E-Mail oder unter 0881-12888390

 

Rückblick 7. Mai 2022: Frühlingsfest auf Nantesbuch, Stiftung Kunst und Natur

 

Auch der eine oder andere Regenschauer machte den voll motivierten Teilnehmer*innen der "wERDschätzenden Naturbegegnung mit Freifrank" gar nichts aus. Auf dem Permagelände der Stiftung gibt es so viel schöne Inspirationen für eine ganz persönliche wERDschätzung. Danke allen, hat echt viel Freude gemacht.

Homepage Freifrank

Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim

Facebook Youtube Instagram Vimeo

Hinweis: Für Präsenzveranstaltungen gelten die Regelungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Verwalte Dein Abonnement    |    Im Browser anzeigen