Aktionen, Begegnungen, Einladungen im Juni/Juli 2022 - Hallo, am Ende dieser ersten Jahreshälfte 2022 werde ich zurückblicken auf knackig kunstvolle, freudvolle und transformierende Monate. Noch taufrisch: Das Erleben der Humus-Aktion auf dem Weilheimer Kirchplatz im Mai Intensiv und wegweisend: die DialogRaumGeld-Tage vor zwei Wochen Kommendes Wochenende: 50+1 Jubiläum im Internationalen Kulturzentrum Achberg
Frank Fischer, Juni 2022 View online
ATELIER FRANK FISCHER

KUNST - DESIGN - BEGEGNUNG

"Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit." – Friedensreich Hundertwasser

Hallo , am Ende dieser ersten Jahreshälfte 2022 werde ich zurückblicken auf knackig kunstvolle, freudvolle und transformierende Monate.

  • Noch taufrisch: Das Erleben der Humus-Aktion auf dem Weilheimer Kirchplatz im Mai
  • Intensiv und wegweisend: die DialogRaumGeld-Tage vor zwei Wochen
  • Kommendes Wochenende: 50+1 Jubiläum im Internationalen Kulturzentrum Achberg

Ich werde feststellen, dass ich deutlicher in meine Kunst eingesunken bin, um in der tiefern Verbindung mit Humus, Bewusstsein und Zukunftsgestaltung weiter meinen Weg zu gehen.

Dieser führt abseits vom Mainstream über teilweise unwegsames Gelände, wo alle Sinne zugleich gefordert und gefördert werden. Auf solchen Pfaden begegnet man weiteren Menschen, die forschend ihren eigenen wahrhaftigen Weg suchen und auch finden. Dort zeigt sich das Leben in seiner Lebendigkeit und die Gestaltungskraft der vielen Menschen, die sich aus den gesellschftlichen Angst-, Kapital- und Konsum-Szenarien herauslösen und nach vorne blicken.

Ja, Zukunft entsteht aus einem Verbunden-Sein mit dem Leben, sie beginnt mit dem eigenen Staunen, sie erfordert Fantasie und den Mut zum Träumen und sich darüber auszutauschen. Wenn wir über unsere Herzenswünsche sprechen und unsere Träume gemeinsam ausprobieren und leben, dann sind wir bereits mitten drin, eine bessere Zukunft zu gestalten. Dies war zu erleben beim ersten DialogRaumGeld Konvent und zusammen mit den Menschen am Humushaufen. Und auch in Achberg, wo Beuys einst viele seiner Werke entwickelte, wird deutlich zu spüren sein, wie hier Anfänge einer neuen Wirklichkeit entstehen.

Aktionen, Begegnungen, Einladungen im Juni/Juli 2022:

  • Das Internationale Kulturzentrum Achberg feiert Jubiläum:
    Zukunftsgespräche INKA 50+1

    mit wERDschätzung und ORM-Art bin ich dabei am 16. / 17. Juni – und einem Beitrag zum "erdfest"
  • Juni 2022 – Humus-Installationen in der Kirche: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und Apostelkirche Weilheim
  • Vortrag in der Stadl-Uni:
    wERDschätzung – im Frieden mit der Erde
    Mein Vortrag zur Humus-Aktion auf dem Odeonsplatz, dazu die Filmdoku und Diskussion am 8. Juli, 19:00 - 22:00 in der Stadl-Uni, 86511 Schmiechen-Unterbergen  
  • "Dia-Abend" für Hüter*innen und Aktive der Humus wERDschätzung am Kirchplatz am 29.6., ab 18:00 im Atelier Obere Stadt 8, 82362 Weilheim – Beitrag zum gemeinsamen Buffet erwünscht.
50 + 1 Jubiläum im Kulturzentrum Achberg

16. Juni 2022, 14 Uhr:
Internationales Kulturzentrum Achberg
Tag der offenen Tür im Humboldt-Haus

Das Humboldt-Haus ist die Begegnungs- und Tagungsstätte des Internationalen Kulturzentrums Achberg. Bereits vor 51 Jahren, im Jahr 1971, öffnete das Haus seine Türen für die Gäste und für zivilgesellschaftlich aktive Menschen aus aller Welt. Im letzten Jahr musste die 50-Jahrfeier des INKA wegen Corona leider abgesagt werden und wird jetzt nachgeholt.

Vom 16. bis 19. Juni 2022 finden im Rahmen einer Tagung die „Zukunftsgespräche INKA 50+1“ statt und der Auftakt dazu ist unser Tag der offenen Tür. Ich bin als Künstler mit ORM-Art dabei und mit einer wERDschätuzngs-Exkursion zum erdfest.

Mitwirkende Initiativen:
Bodensee Akademie, Ceres Naturkostladen, Christengemeinschaft – Wangen, Demokratie – (k)ein Selbstläufer!? – Projekt von Potzblitz, European Credit Initiative, European Public Sphere, Find and Express Yourself, FIU-Verlag, Interessengemeinschaft für Lebensgestaltung, Jedermensch – Zeitung für soziale Dreigliederung, neue Lebensformen, Umweltfragen, Omnibus für direkte Demokratie, Verein Soziale Skulptur e.V, wERDschätzung, Wir und Jetzt, Zeitschrift DIE WELLE.

Homepage INKA

Vortrag in der Stadl-Uni:
wERDschätzung – im Frieden mit der Erde

In der Stadl-Uni betreiben Günter Wurm, Beatrice Lidl und Elisabeth Grimm ein regenbogenbuntes Programm zu Kunst und Kultur in der Region Mering. Ich bin sehr dankbar über die Einladung der Stadl-Uni, über die Entstehung der Odeonsplatz-Aktion vom letzten Jahr zu sprechen. Und meine Filmdoku bringe ich auch mit. Ich freue mich auf einen guten Austausch mit einem bunten kulturinteressierten Publikum.

8. Juli, 19:00 - 22:00
Stadl-Uni,
86511 Schmiechen-Unterbergen.

Homepage

Juni 2022: Humus-Installationen in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und der Apostelkirche Weilheim

Die öffentliche Humus-wERDschätzung in Weilheim vom 14. Mai erfährt eine Fortsetzung in den Weilheimer Kirchen. Nach der erfolgreichen öffentlichen Aktion auf dem Weilheimer Kirchplatz führe ich in der Kirche Mariae Himmelfahrt und in der Apostelkirche mit einer wERDschätzungs-Installation die Humus-Aktion fort.

  • Weiße Schale mit Humus von der Kirchplatz-Aktion
  • wERDschätzungsrahmen
  • Textbotschaft:
    Welche Beziehung haben wir zur Erde?
    Wem gehört die Erde, Ihre Schätze, ihr Grund und Boden?
    Sind wir selbst noch geerdet genug?
    Was haben die derzeitigen Krisen überall mit unserem Verhältnis zum Heimatplaneten zu tun?
    Brauchen wir den Frieden mit der Erde als Grundlage, um auf der Erde in Frieden zu leben?

Den Themenkontext „Erde“ greifen beide Kirchen inhaltlich – in deren Predigten und Veranstaltungen – auf. weitere Infos

Fotos, Rückblick zu

wERDschätzung Kirchplatz: https://werdschaetzung.de/humus-installation-weilheim-kirchplatz/

DialogRaumGeld: www.dialograumgeld.org

 

Homepage Freifrank

Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim

Facebook Youtube Instagram Vimeo

Hinweis: Für Präsenzveranstaltungen gelten die Regelungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Verwalte Dein Abonnement    |    Im Browser anzeigen