MENSCHEN VERBINDEN SICH MIT DER ERDE – EINE KUNSTAKTION VON FREIFRANK

Hallo , wie soll es weiter gehen, wo wollen wir hin, als Menschen, als Gesellschaft, als Erdenbewohner? Ich will jetzt ein starkes künstlerisches Zeichen setzen für eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten. Gemeinsam mit Euch, die Ihr die gemeinschaftliche Kunstaktion wERDschätzung mitgetragen habt.


Der 12. Mai 2021 ist ein ideales Datum, es ist der 100. Geburtstag von Joseph Beuys, dessen Vision und Impulse wir mit wERDschätzung heute weiter verfolgen. Schon lange trage ich dieses Bild einer öffentlichen Humus-Installation in einer Metropole in mir: Menschen erfahren Humus mit all ihren Sinnen, sie berühren ihn und lassen sich von ihm berühren. Sie verbinden sich mit der Natur und miteinander.

Nach einer langen Vorbereitungsphase ist es nun soweit und der Münchner Odeonsplatz ist ein genialer Ort dafür. Bist Du dabei?

Humus-Aktion von Freifrank auf dem Münchner Odeonsplatz
Werde Teil der Humus-Aktion
auf dem Odeonsplatz

„Jeder Mensch ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt.“ Joseph Beuys

  • Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys am 12. Mai 2021: Freifrank installiert 6 Kubikmeter Humus auf dem Münchner Odeonsplatz "für die Menschen und für die Erde".
  • Die gemeinschaftliche Kunstaktion wERDschätzung lädt alle ein, dieser Humus-Erde zu begegnen und sie mit allen Sinnen zu erspüren und zu erfahren.
  • Seit 2018 sind Menschen auf der ganzen Welt unterwegs, um an einem Ort ihrer Wahl den weißen Stoffrahmen auszulegen und ihre persönlichen wERDschätzungen durchzuführen.

Auf einer Fläche von 12 x 12 m wird die Installation inkl. Sicherheitsbereich zentral auf dem Odeonplatz errichtet.

München, Odeonsplatz, 12. Mai 2021, 14:00 bis 17:00 Uhr – das ist geplant

Sechs Kubikmeter Humus liegen zentral ausgebreitet auf dem gepflasterten Areal vor der Feldherrnhalle in München. Die Installation aus humushaltiger Erde habe ich mit Händen und Füßen bearbeitet, arrangiert und mit Steinen und Hölzern umrandet. Sie lässt uns die Kraft von Mutter Erde erspüren und zugleich erinnert sie uns an unsere eigene Lebendigkeit. Humus ist Leben und Vergänglichkeit, Humus ist Kreislauf, Humus (lat. für "Erde") und Humanus (lat. für "Mensch") haben denselben Wortstamm.

„Wer die Erde wertschätzt, geht mit ihr achtsam um“ ist ein Leitgedanke der gemeinschaftlichen Aktion wERDschätzung, die ich seit 2018 durchführe. Seither waren viele Menschen für wERDschätzung auf der ganzen Welt unterwegs, um an einem Ort ihrer Wahl den weißen Stoffrahmen auszulegen und über 300 wERDschätzungen durchzuführen. Speziell für diesen 12. Mai habe ich einen besonderen wERDschätzungs-Rahmen angefertigt, um diesen Flecken Erde wertschätzend zu umrahmen.

Ab 14:00 Uhr sind alle Anwesenden eingeladen, einzeln der Reihe nach in den markierten Kreis der Installation über einen der zwei Zugänge einzutreten. Acht sternförmig angeordnetet rote Läufer weisen den Weg zum Humus für eine persönliche sinnliche Begegnung mit der Erde. Wer schon einmal frischen Waldboden oder die Erde aus einem Maulwurfshügel in der Hand hatte, kennt das haptische Erlebnis, dieses Gefühl von lebendiger Energie und den besonderen Duft. Sich mit allen Sinnen Erde wertschätzend zuwenden ist ein Er-innern und Ver-innerlichen, eine Begegnung der inneren Natur mit der äußeren Natur.

Teilhaben, unterstützen, fördern –
so gehts:

Teilhaben: Du möchtest gerne dabei sein am 12. Mai auf dem Münchner Odeonsplatz? Dich verbinden mit der Kraft der Erde, dich verbinden mit den Menschen vor Ort oder allein mit Deiner Anwesenheit diese besondere Aktion von wERDschätzung unterstützen?

Unterstützen: Du möchtset aktiv mitmachen, bei den Vorbereitungen vor Ort mithelfen, oder als HüterIn helfen die Installation zu schützen?

Fördern: Du hast keine Zeit oder Möglichkeit am 12.5. vor Ort zu sein, möchest aber dennoch die Aktion unterstützen durch eine Spende oder durch den Kauf eines wERDschätzungsrahmens?

Ja, ich will teilhaben
wERDschätzung und Beuys heute

Die gemeinschaftliche Aktion wERDschätzung, die ich seit 2018 durchführe, basiert auf dem erweiterten Kunstbegriff nach Beuys. „Mit ‚wERDschätzung – ein gemeinschaftliches Kunstprojekt für die Erde‘ verfolgt Multimedia-Künstler Freifrank einen Ansatz, der spontan an Joseph Beuys und sein Konzept der Sozialen Plastik erinnert“, so Leopold Ploner anlässlich der Ausstellungseröffnung 2018. Die Humusinstallation mit original wERDschätzungsrahmen und der Aufschrift "Finding Beuys" verknüpft wERDschätzung mit Beuys und seinem Gesamtwerk. Sie regt an nachzudenken, inwieweit der Wertekontext von Beuys in der heutigen und besonders einer zukünftigen Gesellschaft sinnstiftend sein kann.

Freifrank – Künstler und Wahrnehmungs-Coach

Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim

Facebook Youtube Instagram Vimeo
Verwalte Dein Abonnement    |    Im Browser anzeigen