KUNST – DESIGN – BEGEGNUNG |
| |
Mit Tobias Güthner, Leiter des Stadtmuseum Weilheim (Foto: Jutta Liebmann) |
| |
Hallo ,
ich bin voll happy, dass er jetzt am Stadtmuseum Weilheim hängt: Tetrapack-Man RELOADED. Mit einem äußerst kompetenten Team, sowie Stadtwerke und Stadtmuseum Weilheim, konnten wir gestern die anspruchsvolle Montage an der Frontseite des seit Jahren renovierungsbedürftigen Museums erfolgreich durchführen.
Nun ragt die Figur aus dem Gemeinschaftsprojekt mit den Oberlandschulen über den vielbesuchten Marienplatz und ermuntert die Gäste in den Cafes und Restaurants, sich über Lebensmittelverschwendung und übermäßiges Müllaufkommen auszutauschen. Vielleicht auch ins Handeln zu kommen und beispielsweise nur noch soviel einzukaufen, wie man auch verzehrt. Oder Mehrwegverpackungen wie Recups/Rebowl zu nutzen für das große Mitnahme-Angebot der abwechlungsreichen Restaurant-Küchen in der Weilheimer Innenstadt.
In einigen Kommunen und Städten werden bereits Abgaben auf Einwegverpackungen erhoben. Hier könnte sich auch Weilheim anschließen, um das Müllaufkommen an Alufolie, Plastik- und Pappbehältern zu reduzieren. Zu viel Optimismus? Nein, es steht einfach an, jetzt die Dinge zu realisieren, deren Nutzen klar sind und nicht auf irgendwas oder irgendwen zu warten. In Freude und Leichtigkeit, gewürzt mit bisserl Mut und Tatkraft.
Mit lieben Grüßen aus dem Atelier, Frank
|
| |
"Tetrapack-Man RELOADED" Vernissage am Samstag, 12. April, 11:00 Uhr |
| |
Er ist wieder da! – Tetrapack-Man am Stadtmuseum Die Stadt Weilheim freut sich in Zusammenarbeit mit der Klimamanagerin und dem Stadtmuseum eine Produktion des Künstlers Frank Fischer und der Oberlandschulen Weilheim präsentieren zu können:
Tetrapack-Man RELOADED Nachdem Weilheims jüngster Superheld „Tetrapack-Man“ sich im Februar in waghalsigem Stunt an der Westfassade der Oberlandschulen anseilen ließ, hat er nun auf Initiative des 3. Bürgermeisters Alfred Honisch dieses Kunststück am Stadtmuseum wiederholt. Seit heute weist er mit seinen fast 2000 bunten Verpackungen auf Müllvermeidung und Lebensmittelverschwendung hin. Da die halsbrecherische Fassadenerklimmung seine ganze Konzentration beansprucht, wird der Superheld selbst für ein Gespräch nicht zu haben sein.
Allerdings werden im Rahmen der Vernissage am Samstag auf dem Marienplatz der Künstler Frank Fischer und SchülerInnen der Oberlandschulen, die diese Figur gemeinsm konzipiert und realisiert haben, gerne detaillierte Informationen weitergeben und für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.
- Stadtmuseum Weilheim, Marienplatz 1, 12. April 2025, 11:00
|
| |
Kunst-Kino: Film und Gespräch am 22. April |
| |
Film und Gespräch Anselm – das Rauschen der Zeit Film von Wim Wenders (90 min.) "Wim Wender überwältigt Cannes – ein Triumph" (Die Welt)
Dienstag, den 22. April 2025 Einlass 19.00 Uhr, Film 19:30 Uhr, anschließend entspannter Austausch bei Brezn und Käse, Wein und Wasser, Bier und Saft. Knabbereien können gerne mitgebracht werden. Obere Stadt 8, Weilheim, Tel. 0881 12 888 390
Spenden-Beitrag 8,- erwünscht. Wer kommen möchte, melde sich vorher bitte an, das erleichtert mir die Organisation. E-Mail oder telefonisch +49 881 12888390 |
| |
Das neue Tagesseminar im Atelier Frank Fischer Farben verstehen, mischen, anwenden |
| |
Wie finde und mische ich die passende Farbe zu meinem Gefühl, das ich ausdrücken möchte? Nach welchen einfachen Grundlagen kann ich jede Farbe mischen? Hier kannst du die wichtigsten Grundlagen erlernen und einüben. |
| |
Das Tagesseminar "Farbe verstehen, mischen, anwenden"
Ganz gleich, ob du realistisch, expressiv oder rein intuitiv malen möchtest, Farbe ist zentrales Ausdrucksmittel. Oft wird sie aber zum Hindernis und deine Freude am Malen lässt nach.
Wir widmen uns theoretischen Grundlagen, malen einen Farbkreis, üben das praktische Mischen von Farben und wenden uns den eigenen Lieblingsfarben zu. Hieraus entsteht Deine ganz persönliche Lieblingsfarbpalette als gemaltes Bild. Dazwischen bleibt genug Zeit für individuelle Fragen, Tipps und Entspannungsübungen.
Tageskurs: 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: 4-6 TeilnehmerInnen Termine: Samstag 17. Mai und Samstag 8. November 2025 Ort: Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim Weitere Infos hier auf der Homepage. |
| |
Ausgleich: 160,- € inkl. Materialkosten
Auskünfte und Platz reservieren: per E-Mail oder telefonisch +49 881 12888390
Bitte anmelden bis Mittwoch, den 12.3. Nach meiner Bestätigung per E-Mail ist Dein Platz reserviert. Bei Rücktritt bis Freitag abend werden 50% der Kursgebühr fällig, danach 100%. |
| |
Intuitives Malen mit aktivem Entspannen
|
| |
Intuitives Malen, Abendkurs: 18:00 bis 21:00 Uhr
Die kommenden Termine: Montag: 14. April Mittwoch: 23. April
Auskünfte und Platz reservieren: per E-Mail oder telefonisch +49 881 12888390
Neu-EinsteigerInnen sind erwünscht und willkommen, hier weitere Infos. |
| |
Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim |
| |
|