|
Extrem viel Freude beim Erkunden neuer Formate: Mit Harald Bold-Thum auf unserer Brettlbühne im Zauberwald der unvergesslichen FetaMorgana-Rave.
|
| |
|
Hallo ,
beim Laufen im Wald lachen mich plötzlich am Boden liegende Kastanien an. Wenn mich diese glänzenden Kobolde anschauen, kann ich zum Kind werden und sammle sie freudvoll ein. Zum Herbst gehört aber auch, dass das Licht weniger und die Tage kürzer werden.
Um der damit oft einhergehenden Tristesse entgegenzuwirken, zeige ich im Kunst-Kino einen Film über das Licht: Tracing Light von Thomas Riedelsheimer. Eine gelungene Mischung aus physikalischen und künstlerischen Einblicken in ein Thema, das wirklich groß, weit und offen ist.
Die Magie des Lichts ist untrennbar verbunden mit der Magie der Farbe. Das Thema Farbe begleitet mich und mein Atelier durch den Herbst. Mit neuen Werken und neuer Ausstellung, auf der Welheimer EntdeckerTour und beim Tagesseminar "Farben verstehen, mischen, anwenden".
Ich freue mich auf deinen Besuch, mit herbstlichen Grüßen, Frank |
| |
|
Samstag 14. Oktober, 19:00 Kino und Gespräch: "TRACING LIGHT" |
| |
|
TRACING LIGHT – Die Magie des Lichts von Thomas Riedelsheimer, mit Julie Brook, Brunner/Ritz, Daniele Faccoi, Pascal Del`Haye
Licht ist die Grundlage des Lebens, sichtbar nur durch das Zusammentreffen mit Materie, die Sprache des Universums. "Jeder glaubt zu wissen, was Licht ist", sagt der Quantenphysiker Daniele Faccio. "Aber dann gräbt man ein bisschen tiefer und merkt, dass man keine Ahnung hat."
"Die Idee, mit Licht zu malen ... Wenn man malt, denkt man die ganze Zeit darüer nach, wie man Licht mit Farbe wiedergibt. So, dass es wirklich physisch ist. Dass man die Natur des Lichts spürt." Julie Brook, Künstlerin.
Sprache: Deutsch, Dauer 88 min. Einlass 19:00, Beginn 19:30 Uhr Für Getränke sorge ich, Knabbereien können mitgebracht werden. Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, Weilheim
Begrenzte Platzzahl, bitte reservieren: info@atelier-frank-fischer.de oder telefonisch +49 881 12888390 Spenden-Beitrag: 8,- € |
| |
|
Samstag 18. Oktober, Weilheimer EntdeckerTour |
| |
|
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet in der gesamten Stadt Weilheim ein großer gemeinsamer Tag der offenen Türen – die Weilheimer EntdeckerTour – statt. Viele Firmen und Institutionen laden ein, hinter die Kulissen zu blicken und ich bin auch dabei mit:
"Farbe – Magie und Ausdruck"
- „Farb-Testlabor“ zum Ausprobieren: Wie finde, definiere und mische ich meine Lieblingsfarbe, was empfinde ich bei bestimmten Farben, welche Farben entsprechen welchen Emotionen ...?
- Ausstellung neuer Werke, Kunstbücher und ganz frisch
der neue Freifrank Wandkalender für 2026 im Format A3.
Besuchen Sie mich ab 14:00 im Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8 |
| |
|
Mit Farbenlust, Forscherfreude und Pioniergeist Farben verstehen, mischen, anwenden |
| |
|
Wie finde und mische ich die passende Farbe zu meinem Gefühl, das ich ausdrücken möchte? Nach welchen einfachen Grundlagen kann ich jede Farbe mischen? Hier kannst du die wichtigsten Grundlagen erlernen und einüben. |
| |
|
Eintauchen und inspirieren lassen von der wundervollen Welt der Farben
Ganz gleich, ob du realistisch, expressiv oder rein intuitiv malen möchtest, Farbe ist zentrales Ausdrucksmittel. Oft wird sie aber zum Hindernis und deine Freude am Malen lässt nach.
Wir malen einen Farbkreis nach Küppers, üben das praktische Mischen von Farben und wenden uns den eigenen Lieblingsfarben zu. In diesem Teil experimentieren wir, erforschen unsere ganz persönliche Lieblingsfarbpalette und erkunden dessen Farbharmonien als gemaltes Bild. Dazwischen bleibt genug Zeit für individuelle Fragen, Tipps und Entspannungsübungen.
Tageskurs: 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: 4-6 TeilnehmerInnen Termin: 8. November 2025 Ort: Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim Weitere Infos hier auf der Homepage. |
| |
|
Seminargebühr: 90,- € zzgl. 10,- € Materialkosten
Bitte anmelden bis Montag, den 3.11. Nach meiner Bestätigung per E-Mail ist Dein Platz reserviert. Bei Rücktritt bis Donnerstag abend werden 50% der Kursgebühr fällig, danach 100%. |
| |
|
Das wars: R.I.P. Tetrapack-Man – Die Klimakunst-Figur |
| |
|
Begonnen vor 1 Jahr mit einem Kunstprojekt an den Oberlandschulen fand er so viel gefallen bei den Menschen, dass er einige Wochen die Fassade des Stadtmuseums in Weilheim erkletterte und im Sommer zwei FetaMorgana Rave-Events im Aukio mit seiner besonderen Ausstrahlung beglückte.
7 Monate im Freien, bei Wind und Regen haben ihm jedoch zugesetzt. Ein "weiter" kam nicht mehr in Frage. Die Abbau-Aktion war ein repektvoller, wertschätzender Abschied von dieser viel beachteten 5m großen Klima-Kunst-Figur. DANKE an alle Beteiligten.
Hier: Die Tetrapack-Man Story |
| |
"De-Konstruktion" Natur, Tanz, Lichtkunst, 30. August 2025
|
| |
Am 30. August 2025, anlässlich des Feta-Morgana Festivals auf dem Gelände der Aukio Künstler-Ateliers im Kerschlacher Forst.
„Zeit für einen Blick in eine Welt, wo Mensch und Natur achtsam zusammen wirken. Die Perfomance “De-Konstruktion” von Frank Fischer und Harald Bold-Thum, aufgeführt um 3:33 Uhr Im Feta Märchenwald. Lichtkunst, Installation und Butoh-Tanz verschmelzen zu einem multimedialen Gesamtkunstwerk.“ (FetaRecords)
Installation und Lichtkunst: Frank Fischer Tanz: Harald Bold-Thum Sound: Frank Fischer, Musik: Askal Bosch
Hier Fotos und Filmdoku
|
| |
|
Atelier Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim |
| |
|